Detail view
Rf_028 Dante Alighieri (1265 -1321)

Engraver unavailable
Inventor unavailable

Year unavailable

Radierung: H. 21,9 x Br. 16,6 cm; Plattenrand. Quellen: "Divina Commedia". Inschrift: DANTE ALIGHIERI. PO.

Der im strengen Profil gegebene und inschriftlich mit DANTE ALIGHIERI. PO(ETA) bezeichnete Dichter (Florenz 1265 - Ravenna 1321) gilt als größter Dichter, den Italien hervorgebracht hat. In der Radierung ist er als "poeta laureatus" dargestellt. Nach gediegener Erziehung (Poesie, Musik, klassische Sprachen, Reiten, Fechten u.a.) Liebe zu Beatrice (+ 1290), einer Tochter des Folco dei Portinari. Ab 1295 auf der Seite der Guelfen in Florenz politisch tätig. Wegen angeblich betrügerischer Amtsführung 1302 Prozeß gegen Dante mit nachfolgender Ächtung. 1310 in Paris, um an der Sorbonne zu studieren. 1315 lehnte er eine Amnestie, die ihm die Rückkehr nach Florenz ermöglicht hätte, ab, da sie nicht den Beweis seiner Unschuld brachte. Die letzten Jahre verlebte er bei Cangrande della Scala in Verona und bei Guido Novello da Polenta in Ravenna. Nach einer Gesandtschaftsreise nach Venedig starb er wahrscheinlich an Malaria und wurde in der Franziskanerkirche in Ravenna bestattet. Dantes größtes Werk, die "Divina Commedia" ist ein allegorisch-lehrhaftes Gedicht in 100 Gesängen mit 14230 Versen in Terzinen. In toskanischer Mundart geschrieben, bildet sie die Grundlage für die italienische Schriftsprache. Die "Commedia" ist eine christliche Vision vom Jenseits, ein Gleichnis der Seele auf ihrem Weg von der Sünde zum Heil.

G. M. Lechner, W. Telesko

Lit.: Wilpert 371 f. (Lit.); Doris Maurer, Arnold E. Maurer, Literarischer Führer durch Italien, Frankfurt/Main 1988, 247.

More sheets with the profile:
  • Genre » Porträt » Künstler
  • Iconography » Wissenschaft und Kunst
  • Medium » Kupferstich

More sheets from the section:

Genre » Porträt » Künstler


More sheets from the section:

Iconography » Wissenschaft und Kunst


More sheets from the section:

Medium » Kupferstich


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Das Wort ward Bild