Einzelbildansicht
Jb_037 Lucas Hugensz van Leyden Maler, Kupferstecher und Zeichner für den Holzschnitt (Leiden 1494 - ebenda 1533).

Stecher: Wierix, Hieronymus zugeschrieben (1553?-1619)
Kein Inventor verfügbar

1572

Kupferstich, H. 19,0 x Br. 12,4 cm; Plattenrand. Unsigniert; Zuschreibung an Hieronymus Wierix für Lampsonius / Cock Nr. 10. Inschrift: LUCAE LEIDANO PICTORl. Der Fünfzeiler lautet: Tu quoque Durero non par, sed proxime, Luca, / Seu tabulas pingis, seu formas sculpis ahenas, / Ectypa reddentes tenui miranda papyro, Haud minimam in partem (si qua est ea gloria) nostrae / Accede, et tecum natalis Leida, Camaenae.

Halbfigurenporträt fast in Frontalität; Dargestellter mit bortenbesetztem offenem Mantel, darunter Moirewams mit hohem Stehkragen. Die Rechte ist vor den Schoß gelegt und hält Handschuhe. Das Gesicht im Dreiviertelprofil mit glatten, bis über die Ohren reichenden Haupthaaren, auf dem Kopfmalerische Kappe mit hochgebundenen Ohrenklappen. Hintergrund horizontal schraffiert. Vorlage bei Albrecht Dürer

G. M. Lechner

Lit.: Katalog: Albrecht Dürer 1471-1971, München 1971, 118, 121, Nr. 209.

Mehr Blätter mit dem Profil:
  • Gattung » Porträt » Künstler
  • Ikonographie » Wissenschaft und Kunst
  • Technik » Kupferstich

Mehr Blätter aus der Rubrik:

Stecher » Wierix » Hieronymus zugeschrieben


Mehr Blätter aus der Rubrik:

Gattung » Porträt » Künstler


Mehr Blätter aus der Rubrik:

Ikonographie » Wissenschaft und Kunst


Mehr Blätter aus der Rubrik:

Technik » Kupferstich


Mehr Blätter aus der Ausstellung:

Katalogtitel » Künstlerporträts