Detail view
Ja_024 Gottfried Kneller (=Kniller) Bildnis- und Historienmaler (Lübeck 1646 - London 19. X. 1723).

Stecher: Schenck, Pieter (1660-1718/19)
Inventor unavailable

Year unavailable

Schabkunstblatt , H. 24,4 x Br. 17,7 cm; Plattenrand. Signiert in der Widmungszeile; oben rechts noch lesbar: cum privileg. Pieter Schenck, Kupferstecher, Schabkünstler und Verleger (Elberfeld 1660 - Amsterdam 1718/ 19). Inschrift : GODEFRIDUS KNELLER, Germanus in aula Brittannica Pictor vere Regius. / Cui neque par Zeuxis, et magnus cedat Apelles. Die unterste Zeile enthält die Widmung durch David van der Pless. David van der Plas, Bildnis- und Genremaler, Radierer (Amsterdam 11. XII. 1647 - ebenda 18. V. 1704). Quem Davidi van der Plass, inter Amstelios egregio Pictori, bene dese merito, dicat et consecrat Petrus Schenck, Scalptor.

Seine Lehre verbrachte Kneller bei Ferdinand Bol und Rembrandt in Amsterdam. Früh erfolgreich, besonders als Bildnismaler, zog über München, Nürnberg und Heidelberg um 1672 nach Italien. Ab 1674 reiste er über Hamburg nach England, wo er bis zu seinem Tod in London verblieb. Dort war er königlicher Hofmaler und Favorit der englischen Hocharistokratie; in dieser Welt ging Sir Godfrey auf, und die geschmeidige Eleganz seiner Porträts erbrachte ihm höchste Ehrungen und Vermögen. repräsentativer Porträtstich in annähernder Ganzfigurigkeit. Der Künstler stützt seinen Ellenbogen auf eine Gartenkonsole und ist in leichtem Kontrapost an diese gelehnt. Die Rechte weist ausgestreckt in den Garten im Hintergrund mit der Statue einer Venus, die Amor einen Pfeil aus dem Köcher zieht. Die Gartenanlage im englischen Stil. Der Künstler erscheint in reicher Kleidung mit weitem Mantelumhang, betsicktem Wams, das Hemd mit reichem Spitzenbesatz. Gekräuselte Allongeperücke mit Mittelscheitel über jugendlichem Gesicht.

G. M. Lechner

Thieme-Becker XX (1927) 596-600. Kindler-Lexikon III 681 f - Bauer-Enzyklopädie V 1558 - Katalog: Deutsche Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, Berlin 1966, 41 f Nr. 32 (Lit.). - Rüdiger Klessmann, Selbstbildnisse und Künstlerporträts von Lucas van Leyden bis Anton Raphael Mengs, Braunschweig 1980, 101 ff, Nr. 28.

More sheets with the profile:
  • Genre » Porträt » Künstler
  • Iconography » Wissenschaft und Kunst
  • Medium » Schabkunst

More sheets from the section:

Engraver » Schenck » Pieter


More sheets from the section:

Genre » Porträt » Künstler


More sheets from the section:

Iconography » Wissenschaft und Kunst


More sheets from the section:

Medium » Schabkunst


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Künstlerporträts