Detail view
Mf_020 Christian Wermuth Medailleur (Altenburg 16. XII. 1661 Gotha 3. XII. 1739).

Stecher: Schenck, Pieter (1660-1718/19)
Inventor unavailable

Year unavailable

Schabkunstblatt, H. 25,7 x Br. 17,7 cm; Plattenrand teilweise sichtbar. Signiert unten Mitte: P. Schenck fee. et exc. / Cum Privil. Amstelad. Über dem Medaillon die Devise: Sub Pondere Surgo. Pieter Schenck, Kupferstecher, Schabkünstler und Verleger (Elberfeld 26. XII. 1660 Amsterdam 1718/19). Inschrift: CHRISTIANUS WERMUTHIUS, / AL TENBURG. Misnicus; Ducum Sax. A. A. A. / F. F. Artifex; et Ducum Brunsv. ett Guelserb. Monetarum Sculptor. Der Vierzeiler lautet: Tis Wermuth, fel vervolgd van afgunst, nyd en haat; / Wiens Stempel, die de schroef en persing wederstaat, / Hem feerd dat ook de Deugd, door't Iyden als verstaald, Van komm er, ongemak en rampen Zegepraald. / Lud. Smids. M. D.

Schüler von E. C. Dürr zu Dresden. Ab 1688 herzoglich-sächsischer Hofmedailleur zu Gotha; unterhielt aufgrund eines Privilegs im eigenen Haus eine Prägeanstalt. 1703 königlich preußischer Hofmedailleur. Äußerst umfangreiches Oeuvre mit über 1300 geschnittenen Medaillen, darunter Papstbildnisse (250) und römische Imperatoren (214), auch satirische Darstellungen und Gedenkmedaillen auf zeitgenössische Ereignisse, ferner Schaupfennige, Marken und Spielmünzen, zu Reformationsfesten Bildnisse der Reformatoren (Luther, Hus, Calvin, Zwingli usw.). Sein Sohn Christian Sigmund (gest. 1791) übernahm den väterlichen Betrieb. Hochovalmedaillon ohne Rahmen mit Büstenporträt in Rechtswendung des Dargestellten; der Kopf zum Dreiviertelprofil geringfügig über die rechte Schulter gedreht. Lange, lockige Allongeperücke, bartloses Gesicht, über der rechten Schulter weiter Mantel, offener Hemdkragen. Qualitätsvolles Bild.

G. M. Lechner

Lit.: Thieme-Becker XXXV (1942) 399 f.

More sheets with the profile:
  • Genre » Porträt » Künstler
  • Iconography » Wissenschaft und Kunst
  • Medium » Schabkunst

More sheets from the section:

Engraver » Schenck » Pieter


More sheets from the section:

Genre » Porträt » Künstler


More sheets from the section:

Iconography » Wissenschaft und Kunst


More sheets from the section:

Medium » Schabkunst


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Künstlerporträts