Detail view
Mf_033 Pieter Schenck (Elberfeld 26. XII. 1660 - Amsterdam 1718/19), Bildhauer, Kupferstecher, Schabkünstler und Verleger.

Stecher: Schenck, Pieter (1660-1718/19)
Inventor: Schenck, Pieter (1660-1713)

Year unavailable

Schabkunstblatt, H. 33,6 x Br. 25,2 cm; teilweise beschnitten. Unsigniert. Selbstporträt. Inschrift: Petms Schenck Sculptor. / Elberfelda-Montanus. / Seipsum fecit et Excu : Amstelodami Cum Privilegio Ordin: HoU : Et West Frisia.

Widmete sich topographischen Blättern und Kopien, benützte besonders die Technik der Schabkunst für Porträts, galante Darstellun- gen und biblische Szenen. Hofgraveur Augusts des Starken. Als Bildhauer kaum bekannt. Das repräsentative Selbstporträt zeigt Schenck in Halbfigur hinter eine Balustrade stehend, die Linke auf das Gesims gelegt mit weiter MantelHiUe über dem Spitzenhemd. Der Rock mit großen Blüten und Ranken bestickt. Genau hinter dem Kopf mit langem offenem Haar wird der reich drapierte Vorhang gebündelt und gibt so den Blick aus dem Fenster in eine zypressenbewachsene Parklandschaft mit Blumenkübeln und Diskuswerfer frei.

G. M. Lechner

Lit.: Thieme-Becker XXX (/936) 29 f.

More sheets with the profile:
  • Genre » Porträt » Künstler
  • Iconography » Wissenschaft und Kunst
  • Medium » Schabkunst

More sheets from the section:

Inventor » Schenck » Pieter


More sheets from the section:

Engraver » Schenck » Pieter


More sheets from the section:

Genre » Porträt » Künstler


More sheets from the section:

Iconography » Wissenschaft und Kunst


More sheets from the section:

Medium » Schabkunst


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Künstlerporträts