Detail view
Ve_069 Eine Mai-Andacht

Stecher: Benedict, Josef
Inventor: Kastner, Joseph (19. Jh.)

Year unavailable

Stahlstich, H. 18, 7 x B. 13, 2 cm (Plattenrand); unten signiert, links: J. Kastner pinx., rechts: J. Benedict sc. Bezeichnung: "Eine Mai-Andacht.", darunter links: Druck v. F. Kargl. Wien, rechts: Vervielfältigung vorbehalten. Inventor: Joseph Kastner, Vater (? 1871) oder Sohn (geb. 1844); Stecher: Josef Benedict (1816-1890).

Das Zentrum der hochovalen Darstellung bildet das mandorlenförmige Bildfeld, in dem die Herzen Jesu und Mariens vor züngelnden Flammen in einem Strahlenkranz erscheinen. Rundum sind in zwei Ringen durchnummeriert kreisrunde Medaillons mit Mariengnadenbildern und marianischen Ehrentiteln angeordnet. Die vier Schriftbänder ganz außen zitieren drei Anrufungen aus dem "Salve Regina": "O clemens / O pia / O dulcis / virgo Maria", die der hl. Bernhard von Clairvaux bei seinem Besuch zu Weihnachten 1156 im Dom zu Speyer zum ersten Mal als Begrüßung der Marien-Gnadenstatue gesungen haben soll. Die Medaillons zeigen: 1. Maria Taferl, 2. Regina Angelorum, 3. Porta coeli, 4. Maria Brunn bei Wien, 5. Maria Einsiedeln, 6. Maria Guadelupe/Mexiko, 7. Maria de Victoria, 8. das Gnadenbild in Kevelaer, 9. das Gnadenbild von La Salette, 10. Maria Zell, 11. Loreto, 12. das Gnadenbild des Doms zu Speyer, 13. Lourdes, 14. Villa vitiosa, 15. Maria Carnotensis, 16. Altötting, 17. Mater admirabilis, 18. Maria Hilf/Passau, 19. Bunzlau, 20. Maria Arriminensis, 21. Czenstochau, 22. Madonna del Buon Consiglio (vom guten Rat)/Genazzano, 23. Maria de perpetuo succursu, die Immerwährende Hilfe als Passionsmadonna in S. Alfonso/Rom, 24. das Gnadenbild von Aracoeli/Rom, 25. Maria Messanensis, 26. das Gnadenbild Salus Populi Romani von S. Maria Maggiore/Rom, 27. Maria mit dem geneigten Haupt/Wien oder Landshut, 28. Maria Edessensis, 29. Maria Radna/Rumänien, 30. Maria Pötsch von St. Stephan/Wien, 31. das Gnadenbild der Zisterzienserabtei Stams/Tirol und 32. die Skapuliermadonna vom Berge Karmel.

G. M. Lechner, M. Grünwald

Thieme-Becker 19, 1926, S. 588. - Marienlexikon 1, 1988, S.19 f.; 3, 1991, S. 547-549; 4, 1992, S. 25-27, 299, 307 f.; 6, 1994, S. 233. - Saur 9, 1994, S. 22.

More sheets with the profile:
  • Genre » Heiligendarstellung
  • Iconography » christlich andere
  • Medium » Stahlstich

More sheets from the section:

Inventor » Kastner » Joseph


More sheets from the section:

Engraver » Benedict » Josef


More sheets from the section:

Genre » Heiligendarstellung


More sheets from the section:

Iconography » christlich andere


More sheets from the section:

Medium » Stahlstich


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Unter deinen Schutz